Sprungziele
Inhalt
Zurück

Info-Stele am Bahnhof

Stele TWT © Hoch5
Stele TWT © Hoch5

Die Gemeinde Kirchlengern hat ein neues digitales Informationsangebot in Betrieb genommen. Auf dem Weg zum Gleis 2 am Bahnhofshaltepunkt Kirchlengern steht seit einigen Wochen eine Informations-Stele, mit der sich interessierte Nutzer digital über die touristischen Ausflugsziele der Region Teutoburger Wald schnell und kostenlos informieren können. Die Info-Stele ist täglich von 7 bis 22 Uhr in Betrieb.

„Das neue Angebot richtet sich an Bus- und Bahnreisende genauso wie an Fahrradtouristen des direkt am Bahnhof verlaufenden Else-Werre-Radwegs. Der Standort der Stele ist optimal für die Zielgruppe ausgerichtet“, äußert sich Bürgermeister Rüdiger Meier überzeugt vom neuen Angebot.

„Wenn wir Kirchlengern, z.B. mit dem neu gebauten Freizeitbad Aqua Fun, auch für auswärtige Gäste interessanter machen wollen, dann müssen wir uns auch in der Region für Tagesangebote öffnen“, ist Meier von der Notwendigkeit der Mitgliedschaft überzeugt. Durch die Mitgliedschaft war die Möglichkeit eröffnet, am EU-Förderprojekt „Tourismus-Digital-Booster – Teutoburger Wald“ teilzunehmen, das über den Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) als Reaktion auf die Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft aufgelegt wurde. Meier: „Das Projekt hat uns zum einen ermöglicht, unsere touristischen Angebote durch die Teilnahme an gesamtregionalen Foto- und Videoproduktionen abbilden zu lassen. Zum anderen konnte die Anschaffung der digitalen Info-Stele realisiert werden.“ Darüber, dass am Ende beides geklappt hat, freut sich auch Oliver Weisheit, der für das Thema Tourismus zuständige Mitarbeiter. Die Foto- und Filmaufnahmen sind sehr hilfreich für die Umsetzung der Marketingmaßnahmen. Das Ergebnis des Shootings ist zu sehen, wenn man die Info-Stele nutzt, auf der u.a. die im Aqua Fun entstandenen Bilder über die Internetplattform des Teutoburger Wald Tourismus (TWT) sichtbar sind.