Bahnübergang Kirchlengern
Bürgerforum Bahnunterführung
Die Planungen zur Beseitigung des höhengleichen Bahnübergangs „Lübbecker Straße“ in Kirchlengern haben eine lange Geschichte.
Einen groben Überblick kann Ihnen die folgende Übersicht geben:
Chronologie Bahnunterführung (Stand 09.2017)
- 1980er und 1990er Jahre
Erarbeitung einer Studie für eine Bahnüber- oder Unterführung
Ergebnis: Beides ist grundsätzlich möglich. Es wird aber keine vertiefende Planung vorgenommen.
- 2002
Erste neue Überlegungen für eine Trassierung im Zuge der Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes, um diese evtl. später nicht zu behindern.
>>keine Fortführung der Planung.
- 02/2007
Schreiben an MdB Dr. Göhner zur Vermittlung eines Gesprächstermins bei der DB AG in Hannover
- 03/2007
Gespräch bei der DB AG (Bürgermeister und Fachbereichsleiter)
Ergebnis:
DB AG sieht für ihren Verantwortungsbereich (Schienenverkehr) keinen Handlungs-bedarf …“die Bahn kann immer ungehindert fahren“, sagt aber zu, sich Planungen nicht zu verschließen und würde es begrüßen, wenn im Zuge einer kreuzungsfreien Querung an der Lübbecker Straße der Bahnübergang Ravensberger Straße/Bahnhofstraße auch geschlossen werden könnte.
- 05/2007
verschiedene Gespräche mit DB AG, Straßen NRW und dem Planungsbüro Hahm aus Osnabrück zur Abstimmung der weiteren Schritte für eine Machbarkeitsstudie.
- 06/2008
Der Planungsausschuss beschließt die Auftragsvergabe für eine Machbarkeitsstudie. Damit nimmt die Gemeinde sowohl inhaltlich als auch finanziell die ersten Planungsschritte in die eigene Hand.
- 03/2009
Die Machbarkeitsstudie liegt vor und zeigt in einem Korridor denkbare Trassierungen auf. Zur Erhöhung der Planungstiefe ist jetzt eine Variantenuntersuchung notwendig.
- 06/2009
Der Planungsausschuss beschließt die weitere Auftragsvergabe zur Variantenuntersuchung nach den Sachkriterien: Verkehr, Lärmschutz, Entwässerung, Grunderwerb, Baukosten und Städtebau.
- Ende/2009
Die Planungen geraten ins Stocken, da die prognostizierten Kfz-Belastungszahlen gesichert sein müssen und dies erst nach Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses für die interkommunale Entlastungsstraße Bünde – Kirchlengern gegeben war.
- 06/2011
Wiederaufnahme der Planungen nach Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses für die interkommunale Entlastungsstraße Bünde – Kirchlengern.
- 03/2013
Übergabe der konkreten Variantenuntersuchung für 3 Varianten an die DB AG und Straßen NRW zur Fortführung der Planung. Die Gemeinde hat über die Jahre bis dahin für Straßen NRW und die DB AG Planungskosten in Höhe von insgesamt rund 80.000 € vorgestreckt.
- bis 01/2015
DB AG und Straßen NRW prüfen die Variantenuntersuchung. Straßen NRW hält wei-tere Varianten für prüfpflichtig. Straßen NRW erteilt auf eigene Kosten Aufträge für weitere Untersuchungen.
- bis 06/2017
Prüfung und Bewertung der Varianten auf Ebene von Straßen NRW bis zum Betriebssitz in Gelsenkirchen.
- 08.06.2017
Vorstellung der Varianten in einer nichtöffentlichen interfraktionellen Sitzung.
- 20.09.2017
Erste Vorstellung der Ergebnisse in einer Bürgerversammlung zur frühzeitigen Information der Öffentlichkeit vor Erstellung des Planentwurfes für die favorisierte Variante.
Einladung zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. Paragraph 25, Abs. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW (VwVfG NRW) am 20.09.2017, um 20.00 Uhr, im Forum der Erich-Kästner Gesamtschule, In der Mark 30 in Kirchlengern
Übersichtsplan
Detailplan
L 546 Kirchlengern Öffentlichkeitsbeteiligung (Variantenpräsentation am 20.09.2017)
Niederschrift zum Termin zur frühen Öffentlichkeitsbeteiligung 2017-09-20
Als nächstes wird die Verwaltung dem Ausschuss für Planung, Straßen und Verkehr sowie dem Gemeinderat für die Sitzungen im Dezember des Jahres vorschlagen, die favorisierte Variante 3a zu beschließen. Dieser Beschluss ist für alle Beteiligten die offizielle Meinungsäußerung der Gemeinde, das Planverfahren zu wollen, und die gewählte Variante zu unterstützen.
Damit werden die zuständigen Stellen die Planung detailliert ausarbeiten – in diesem Stadium kann es durchaus noch zu Änderungen des am 20.09.2017 vorgestellten Entwurfes kommen.
Deshalb ist es auch ausdrücklich erwünscht und wichtig, dass alle von der Planung betroffen Bürger (und das müssen nicht nur die Anwohner sein) ihre Anregungen oder auch Bedenken vorbringen.
In diesem frühen Planungsstadium sind mögliche Änderungen noch einfacher zu berücksichtigen.
Beschlussvorlage 2017/111
Ansprechpartner Gemeinde Kirchlengern:
Armin Kuschel
Planen, Bauen, Techn. Dienste
Bauleitplanung, Gewässer, Umwelt
Rathausplatz 1
32278 Kirchlengern
Telefon:
05223 7573-161
Telefax:
05223 7573-961
E-Mail:
Internet:
Raum:
1.05
Karl-Heinz Saße
Planen, Bauen, Techn. Dienste
Fachbereichsleiter; Wirtschaftsförderung
Rathausplatz 1
32278 Kirchlengern
Telefon:
05223 7573-163
Telefax:
05223 7573-963
E-Mail:
Internet:
Raum:
1.12a
Ansprechpartner Straßen NRW:
Projektleiter, Fred Olm. Tel.:0571 9456-208, E-Mail: fred.olm@strassen.nrw.de
Link zu Straßen.NRW