Sprungziele
Inhalt

Dienstleistungen von A-Z

Es gibt zahlreiche Dienstleistungen, die wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürger Kirchlengerns bieten können. Auch der Kreis Herford ist bei vielen Anliegen der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen weiter.

Da das Angebot sehr umfangreich ist, gibt es das so genannte Bürgerinformationssystem, das Ihnen onlinebasiert weiterhilft. Mit der Stichwortsuche und der Filterfunktion finden Sie schnell das Angebot, das Sie suchen.

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle
  

Pflegeberatung: Individuelle Lösungen finden

Beschreibung

Pflegeberatung

Die Pflegeberatung bietet Ihnen eine kostenlose, Träger unabhängige Beratung rund um die Pflege sowie Hilfen und Unterstützung bei sozialen Fragen, wie zum Beispiel:

  • Wie funktioniert die Pflegeversicherung?
  • Was bedeuten die Pflegegrade?
  • Welche Leistung ist bei einem vorliegenden Pflegegrad die Richtige für mich?
  • Bekomme ich auch ohne Pflegegrad Hilfeleistungen?
  • Was mache ich, wenn der Pflegegrad nicht ausreicht?
  • Habe ich Anspruch auf Sozialhilfe?
    ...

Aufsuchende Pflegeberatung für den Kreis Herford

Zentrales Ziel ist die optimale Versorgung der hilfebedürftigen und pflegebedürftigen Menschen im Kreis Herford und somit die Unterstützung eines möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebens in der gewohnten Umgebung unter Beachtung der individuellen Gegebenheiten.

Aufsuchende Pflegeberatung richtet sich an Menschen, die sich nicht mehr ausreichend helfen können. Das müssen nicht Ältere sein, auch Junge können nach einem Unfall oder einem Schlaganfall in die gleiche Situation kommen.

Gemeinsam mit den Betroffenen werden persönlich zugeschnittene Lösungen erarbeitet.

Durch eine genaue Auswertung der Situation vor Ort (Hausbesuch) unter Berücksichtigung und Einbeziehung des vorhandenen Hilfenetzes und weiterer professioneller Dienste wird eine passende bedarfsgerechte Versorgung der Menschen erzielt (Case-Management).

Es ergeben sich folgende vier Teilziele für diesen Bereich der Arbeit der Aufsuchenden Pflegeberatung und des sozialen Außendienstes:

  • möglichst langer Verbleib in der eigenen Wohnung
  • möglichst große Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit in der Wohnung
  • möglichst hohe Wirksamkeit der Beratung
  • möglichst hohe Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig entstehen Kostensteuerungseffekte.

Weitere Ziele der Arbeit der aufsuchenden Pflegeberatung sind die Verknüpfung von Praxis und Planung sowie die Übernahme von Aufgaben zur Entwicklung des Gesamthilfesystems.

Downloads