Sprungziele
Inhalt

Dienstleistungen von A-Z

Es gibt zahlreiche Dienstleistungen, die wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürger Kirchlengerns bieten können. Auch der Kreis Herford ist bei vielen Anliegen der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen weiter.

Da das Angebot sehr umfangreich ist, gibt es das so genannte Bürgerinformationssystem, das Ihnen onlinebasiert weiterhilft. Mit der Stichwortsuche und der Filterfunktion finden Sie schnell das Angebot, das Sie suchen.

A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   Alle
  

Kindertagespflege beantragen

Beschreibung

Kindertagespflege ist eine familienähnliche Form der Tagesbetreuung von Kindern. Die Kinder werden für einen Teil des Tages oder ganztags im Haushalt einer Kindertagespflegeperson ihrem Alter entsprechend betreut und gefördert. 

Worum geht es bei der Dienstleistung?

Bei der Betreuung können Sie wählen:

  • Ihr Kind soll ausschließlich bei einer Kindertagespflegeperson betreut werden (reguläre Kindertagespflege).
  • Ihr Kind soll neben dem Besuch in einer Kindertageseinrichtung oder in einer Schule auch zu Randzeiten bei einer Kindertagespflegeperson betreut werden (kombinierte Kindertagespflege).

Voraussetzungen

Die Förderung der Kindertagespflege können Eltern grundsätzlich für Ihr(e) Kind(er) bis zum vollendeten dritten Lebensjahr in Anspruch nehmen.

Ein Kind, dass das dritte Lebensjahr vollendet hat, kann nur unter den Voraussetzungen des § 24 Abs. 3 SGB VIII in Kindertagespflege gefördert werden.

Kinder im schulpflichtigen Alter können bei besonderem Bedarf ergänzend in Kindertagespflege gefördert werden.

Verfahrensablauf

  • Wenden Sie sich direkt an eine anerkannte Kindertagespflegeperson Ihrer Wahl. Alternativ kann die Vermittlung an eine Kindertagespflegeperson auch über die Fachberatung der awo lifebalance (https://www.awo-lifebalance-owl.de/) erfolgen.
  • In der Regel schließen Sie einen Betreuungsvertrag mit der Kindertagespflegeperson. Hinweis: Der Betreuungsvertrag wird nur zwischen den Eltern und der Kindertagespflegeperson geschlossen.
  • Stellen Sie einen Antrag auf Förderung der Kindertagespflege vor Betreuungsbeginn
  • Sie erhalten einen Bewilligungsbescheid und einen vorläufig festgesetzten Kostenbeitragsbescheid über den zu leistenden Elternbeitrag.

Fristen

Die Förderung Ihres Kindes in Kindertagespflege kann immer nur zum 1. eines Monats erfolgen. Dafür muss der Antrag im Vorfeld gestellt werden.
Sofern die Kindertagespflege erst ab einem bestimmten Zeitpunkt gewährt wird kann einen Monat vor Beginn der eigentlichen Betreuung eine Eingewöhnung in Anspruch genommen werden. Diese beträgt maximal 15 Stunden/Woche.

Antrag

Hier gelangen Sie zum Antrag (bitte klicken): Antrag auf Förderung der Kindertagespflege.

Unterlagen

Eventuell werden Einkommensnachweise erforderlich. Bei Geschwisterkindern werden die entsprechenden Bescheide von der Kindertagespflege, der Kindertageseinrichtung oder der offenen Ganztagsschule benötigt.

Nutzen Sie den Onlineantrag.

Nachweise können elektronisch als PDF oder Bilddatei (JPG) während des Antragsprozesses hochgeladen werden.

Rechtsgrundlagen

  • §§ 23 und 24 Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe
  • Kindertagespflegesatzung 
  • Elternbeitragssatzung

Kosten

Sie zahlen entsprechend Ihres Einkommens und des Betreuungsvolumens einen gestaffelten Elternbeitrag. Die Beitragssätze entnehmen Sie der Beitragstabelle auf der rechten Seite. 

Hinweis: Unter 30.000 Euro Jahreseinkommen ist kein Beitrag zu zahlen.

Downloads