Bürgerstiftung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 16. April 2015 beschloss der Rat der Gemeinde Kirchlengern die Gründung der »Bürgerstiftung Kirchlengern«. Sie ist eine Institution, die es Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, und auch Ihnen als Unternehmen, Verein oder sonstige Organisation, ermöglicht, dauerhaft etwas für die in Kirchlengern lebenden Menschen zu tun. Mit der Bürgerstiftung sollen vielfältige Projekte und Ideen angestoßen und gefördert werden, die bisher nicht oder nicht in vollem Umfang realisiert werden konnten. Die Bürgerstiftung ist auf Ihre Unterstützung angewiesen, um wirksam Hilfen gewähren zu können, denn die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und aus Zuwendungen. Ich möchte Ihnen daher nachfolgend die »Bürgerstiftung Kirchlengern« vorstellen und Sie herzlich einladen, mit Spenden oder Zustiftungen oder durch Ihr persönliches Engagement für unsere Bürgerstiftung ein Zeichen der Solidarität zu setzen.
Stiftungszweck
Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck. Sie engagiert sich nachhaltig und dauerhaft für das Gemeinwesen und unterstützt mit ihrer Arbeit bürgerschaftliches Engagement. Das Anfangsvermögen der Stiftung entstammt dem Nachlass eines Bürgers aus Kirchlengern. Herr Manfred Schumacher wollte seinen Nachlass für »…arme Leute in der Gemeinde, die es nötig haben …« angelegt wissen.
Satzungsmäßiger Zweck der »Bürgerstiftung Kirchlengern« ist demnach die Unterstützung finanziell hilfebedürftiger Personen in der Gemeinde Kirchlengern. Gefördert wird unter anderem auch die Teilhabe hilfebedürftiger Personen an Angeboten in der Gemeinde Kirchlengern aus den Bereichen Kultur, Kunst, Bildung, Erziehung, Gesundheit und Sport. Die Stiftung soll Schicksale lindern, ohne
staatliche Behörden in der Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben zu entlasten.
Leistungen und Beteiligungsmöglichkeiten
Mit der Arbeit der Bürgerstiftung sollen Projekte und Initiativen in möglichst vielen Lebensbereichen unserer Gemeinde unterstützt werden. Es geht insbesondere darum, Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern damit die Chance zu bieten, zu erleben, wie wichtig, aber auch wie lohnend es ist, Mitverantwortung für Kirchlengern zu übernehmen. Grundlage hierfür ist der breite Stiftungszweck. Mitstiften kann jeder. Mit kleinerem ebenso wie mit größerem Vermögen können Sie das Stiftungsvermögen erhöhen, Sie können Ihren persönlichen Stiftungsfond einrichten, mit dem Sie den Stiftungszweck bestimmen, oder aber Sie unterstützen mit Ihrer Spende Projekte. Neben dieser finanziellen Unterstützung können Sie aber auch durch Ihr Engagement helfen, durch freiwillige Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen oder durch gute Ideen für die Arbeit der »Bürgerstiftung Kirchlengern«. Auch örtliche Vereine, Kirchengemeinden, Unternehmen und Banken
können Stifter werden.
Organe der Stiftung
Einziges Organ der Stiftung ist der Vorstand. Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Vorstands. Die übrigen Mitglieder werden durch den Rat der Gemeinde Kirchlengern für die Dauer der Wahlperiode des Rates bestellt. Aufgabe des Vorstands ist insbesondere die Verwaltung des Stiftungsvermögens einschließlich der Führung von Büchern und der Aufstellung des Jahresabschlusses und die Beschlussfassung über die Verwendung der Erträge des Stiftungsvermögens.
Mitglieder des aktuellen Vorstands
Vorsitzender des Stiftungsvorstandes: Bürgermeister Rüdiger Meier
Weitere Mitglieder: Michael Blöbaum, Carolin Kölbach, Manfred Richter, Michael Schmale und Günter Stuke