Stellenangebote, Ausbildung & Praktika
Aktuelle Stellenangebote
Die Gemeindeverwaltung Kirchlengern bietet zur Zeit folgende offene Stellen an:
Stellenangebote in der Verwaltung und auf dem Bauhof ↓
-Zur Zeit sind keine offenen Stellen ausgeschrieben.
Stellenangebote im Aquafun ↓
- PDF-Datei:
Ausbildung
Die Gemeinde Kirchlengern bildet Verwaltungsfachangestellte aus. Nachfolgend erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die Ausbildung.
Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren für das Einstellungsjahr 2023 ist bereits abgeschlossen. Der Ausbildungsplatz für eine Einstellung zum 01.08.2024 wird voraussichtlich im Sommer 2023 ausgeschrieben.
Beginn und Dauer der Ausbildung ↓
Die Ausbildung beginnt am 1. August eines jeden Jahres und dauert 3 Jahre.
Schulische Einstellungsvoraussetzungen ↓
Fachoberschulreife mit mindestens befriedigenden Noten in Mathe und Deutsch.
Persönliche Einstellungsvoraussetzungen ↓
Diese Eigenschaften sollten Sie mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Darüber hinaus sollten Sie noch folgendes mitbringen:
- Interesse am Umgang mit Gesetzestexten
- Freude am Umgang mit Menschen
- grundlegende Computerkenntnisse mit den gängigen Office-Programmen
Was machen Verwaltungsfachangestellte? ↓
Die Aufgabenbereiche sind vielfältig und hängen davon ab, in welchem Fachbereich Sie eingesetzt sind. Diese Aufgaben erledigen Sie beispielsweise:
- Beratung von Bürgerinnen und Bürgern
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien
- Bearbeitung von Zahlungsvorgängen
- Bearbeitung von Personalangelegenheiten und Berechnung von Entgelten
- Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen
- Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen
Ausbildungsablauf ↓
Praktische Ausbildung
- Einsatz in allen Fachbereichen der Gemeinde Kirchlengern (einschl. Außenstellen) für jeweils ca. 3-4 Monate
Schulische Ausbildung
- einmal wöchentlich dienstbegleitende Unterweisung in Herford (außerhalb des Blockunterrichts und der Ferien, also während der praktischen Ausbildung)
- ca. 3 Monate im Jahr Blockunterricht am EGB in Bünde
Fächer der dienstbegleitenden Unterweisung
- Verwaltungsorganisation
- Kommunale Einnahmen
- Arbeits- und Tarifrecht
- Kommunales Verfassungsrecht
- Sozialrecht
- Recht der Gefahrenabwehr
- Kommunales Finanzmanagement
- Sozial- und Handlungskompetenz
- Methodik
- Beamtenrecht
Fächer der Berufsschule
- Personalrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Controlling
- Rechtskunde
- Datenverarbeitung
- Verwaltungsrechtliches Handeln
- Politik
- Deutsch
- Sport
- Religion
- Europarecht
Prüfungen ↓
- Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
Ausbildungsvergütung ↓
- 1.043,26 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr
- 1.093,20 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr
- 1.139,02 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr
Urlaub ↓
- 30 Tage/ Jahr
Weitere Leistungen ↓
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Gleitzeitarbeit
Perspektiven nach der Ausbildung ↓
- gute Übernahmechancen in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen ↓
BerufeNet: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
Zur Zeit absolvieren folgende Kolleginnen und Kollegen eine Ausbildung bei der Gemeinde Kirchlengern:
Praktikum
Sie haben sich schon immer gefragt, wie der Arbeitsalltag in einer Gemeindeverwaltung aussieht? Im Rahmen eines Praktikums geben wir Ihnen die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag einer/eines Verwaltungsfachangestellten zu erhalten und dabei die Vielfältigkeit des Berufes kennenzulernen.
Die Gemeindeverwaltung Kirchlengern bietet folgende Praktika an:
Schulisches Praktikum ↓
Schülerinnen und Schüler können das von der Schule vorgeschriebene Praktikum bei der Gemeindeverwaltung Kirchlengern machen. Dabei lernen sie den Ausbildungsberuf einer/eines Verwaltungsfachangestellten kennen.
Juristisches Praktikum ↓
Studentinnen und Studenten der Rechtswissenschaften haben die Möglichkeit, das vorgeschriebene sechswöchige Verwaltungspraktikum im Rahmen ihres Jurastudiums bei der Gemeindeverwaltung Kirchlengern zu absolvieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Gemeindeverwaltung Kirchlengern keine Rechtsabteilung hat.
Für das Jahr 2022 stehen leider keine freien Kapazitäten mehr zur Verfügung.
Praktikum im Rahmen der Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ↓
Sofern Sie eine Umschulung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei dem Studieninstitut Westfalen-Lippe absolvieren, können Sie sich gerne bei uns um einen Praktikumsplatz bewerben.
Vorgehen ↓
Da unsere Praktikumsplätze begrenzt sind, empfiehlt es sich vor einer schriftlichen Bewerbung zunächst eine telefonische oder schriftliche Anfrage zu stellen. Geben Sie dabei bitte unbedingt den gewünschten Zeitraum an!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage von Praktikumsplätzen leider keine freiwilligen Praktika anbieten können.
Erforderliche Unterlagen ↓
Kurzbewerbung gerne per E-Mail mit
- einem Anschreiben, welches den gewünschten Zeitraum enthält,
- Lebenslauf und
- letztem Schulzeugnis beziehungsweise Leistungsübersicht