Sprungziele
Inhalt

Senioren

Wenn man älter wird, heißt das noch lange nicht, dass man nicht aktiv am Leben in Kirchlengern teilnehmen möchte. Oft ist sogar das Gegenteil der Fall. Senioren wollen sich einbringen, ihr soziales Umfeld ausbauen, sich treffen und austauschen. Damit dies möglich ist, gibt es in der Gemeinde Räumlichkeiten und organisierte Seniorentreffs, die von älteren Menschen genutzt werden können und zum Gespräch, zum Gedankenaustausch und zur Freizeitgestaltung einladen.


Seniorentreffs ↓

Altenkreis der kath. Kirchengemeinde Kirchlengern St. Canisius und St. Xaverius und St. Marien
Bernadette Palmer

Kolpingstraße 3
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05221 92596180

Altenclub der AWO Stift Quernheim
Lisa Sudek

  • Telefon: 05223 71644

AWO Seniorengruppe Kirchlengern
Anneliese Oberwörder

  • Telefon: 05223 72546

AWO Seniorengruppe Südlengern
Hermann Kamm

  • Telefon: 05223 73932

Ehrenabteilung der Feuerwehr
Friedrich-Wilhelm Tödtmann

  • Telefon: 05223 71807

Evangelischer Altenclub Hagedorn

Hagedorner Straße 139
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 71167

Evangelischer Seniorenkreis Kirchlengern
Ursula Borgelt

Auf der Wehme 8
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 71339

Seniorenarbeitskreis "Die Jungen Alten"
Fritz Drewes

Steinbreede 7
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 761354

Seniorenkreis der Ev. Gemeinschaft Stift Quernheim
Ulla Adler

  • Telefon: 05223 75933

Seniorenkreis "Die Herbstzeitlosen"
Renate Pauck

  • Telefon: 05223 10273

Seniorentreff Klosterbauerschaft
Waltraud Gärtner

  • Telefon: 05223 71920

Senioreneinrichtungen ↓

Seniorenzentrum der AWO

Mittelacker 3
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 493080

Seniorenresidenz "Klosterbauerschaft"

Heenfeld 5
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 985033

Senioren- und Behindertenbeirat ↓

Der Senioren- und Behindertenbeirat ist ein beratendes, nicht beschließendes Gremium der Gemeinde Kirchlengern, um die Interessen der älteren Generation und von Menschen mit Behinderungen in den politischen Prozess auf der jeweiligen Ebene einzubringen.

Mitglieder des Senioren- und Behindertenbeirats

Senioren- und Behindertenbeiratssatzung

Senioren am PC ↓

Ehrenamtlich arbeitende Senioren bieten bereits seit 2008 Weiterbildungskurse für Seniorinnen und Senioren an. Hierbei wird der Umgang mit dem Computer im Allgemeinen sowie Internet, E-Mail, Textverarbeitung und Bildbearbeitung erlernt.

Hierfür hat die Gemeinde Kirchlengern in der Grundschule Häver einen speziellen Computerraum mit PCs und Druckern eingerichtet. Als Betriebssystem findet "Windows 2010" und als Anwendungssoftware Office Verwendung.

Sobald es die Pandemielage zulässt, wird ein Smartphone-Kurs angeboten:

Whats App, Videotelefonie und -konferenzen, Online-Banking und vieles mehr sind Inhalte des Angebotes. Der Kurs findet nach drei Präsenzveranstaltungen im Rathaus online statt. 

Auskunft bei:

N. N.
Zentrale

Rathausplatz 1
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 7573-138

N.N.
Zentrale

Rathausplatz  1
32278 Kirchlengern

  • Telefon: 05223 7573-128