Dienstleistungen von A-Z
Es gibt zahlreiche Dienstleistungen, die wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürger Kirchlengerns bieten können. Auch der Kreis Herford ist bei vielen Anliegen der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen weiter.
Da das Angebot sehr umfangreich ist, gibt es das so genannte Bürgerinformationssystem, das Ihnen onlinebasiert weiterhilft. Mit der Stichwortsuche und der Filterfunktion finden Sie schnell das Angebot, das Sie suchen.
Notfallrettung und Krankentransport: sicher befördert werden
Beschreibung
Die kreisangehörigen Rettungswachen Spenge, Rödinhausen, Kirchlengern und Vlotho und die Rettungswachen in Bünde, Herford und Löhne kümmern sich um Ihre Gesundheit und Ihr Leben, wenn Sie in Not sind. Sie sind 24 Stunden im Einsatz und retten dadurch viele Leben.
Bitte zögern Sie nicht, bei medizinischen Notfällen umgehend die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 zu wählen und den Rettungsdienst anzufordern. Denn im Zweifel gilt: lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig!
Die wichtigen Nummern:
112
116117
05221-19222
Im Notfall - die 112
Bei medizinischen Notfällen wählen Sie bitte immer die Notrufnummer 112.
Wenn Sie die 112 wählen, sollten Sie bitte beim Notruf beachten: Wir fragen, Sie antworten!
Die Disponentinnen und Disponenten der Leitstelle beginnen jedes Notruf-Gespräch mit der Frage: Wo ist der Notfallort?
Nachdem Sie diese Frage beantwortet haben, warten Sie bitte auf weitere Rückfragen der Leitstelle. Erst dann, wenn alle für den Einsatz wichtigen Informationen vorliegen, wird das Gespräch durch die Disponentinnen und Disponenten beendet.
Früher wurden die sogenannten 5-W-Fragen (Wo, Was, Wie viele, Welche, Warten) in Erste-Hilfe-Unterrichten gelehrt, die durch die Anrufer beantwortet werden sollten. Nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik kommt die Leitstelle jedoch schneller an die erforderlichen Informationen, wenn die Fragen gezielt durch die Disponentinnen und Disponenten gestellt werden. Für Sie als Anrufer ist es durch die neue Abfragetechnik in Stress-Situationen einfacher, auf die Fragestellung der Leitstelle zu reagieren.
Bei nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen außerhalb der regulären Sprechstunden - die 116117
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Patientinnen und Patienten da, die außerhalb der regulären Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe brauchen. Er ist für Betroffene gedacht, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, aber mit ihren Beschwerden auch nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können.
Die 116117 ist telefonisch, aber auch im Internet (116117.de) erreichbar. Hier erhalten Sie Unterstützung bei Diagnostik, bei der Arztsuche und auch bei der Terminbuchung.
Für den geplanten Krankentransport - die 05221/19222
Die Rufnummer um eine geplante Krankentransportfahrt von der Wohnung zum Krankenhaus oder der Arztpraxis zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass nur bei Vorliegen einer entsprechenden Verordnung eine anschließende Abrechnung mit der Krankenkasse möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass die Vorwahlfreiheit nicht gilt, es muss also die Ortsvorwahl mitgewählt werden. Im Kreis Herford lautet die Nummer somit: 05221/19222.
Was können Sie bei einem Notfall noch tun?
- Halten Sie, wenn möglich, beim Eintreffen des RTWs die Krankenkassenkarte und, wenn vorhanden, weitere relevante medizinische Informationen (Arztbrief, Allergiepass, Entlassungsbrief Krankenhaus o.ä.) bereit.
- Ermöglichen Sie den Einsatzkräften einen schnellen Zugang zur Patientin/zum Patienten (Haustiere in den Nebenraum bringen; Kinderbetreuung organisieren)
Rechtsgrundlagen
Kosten/Gebühren
Alle Einsatzfahrten des Rettungsdienstes im Kreis Herford werden mit den Krankenkassen und/oder Privatzahlern abgerechnet. Die Notfallrettung und der Krankentransport finanzieren sich durch die Gebühren selbstständig, es benötigt also keine Bezuschussung von weiteren Steuergeldern. Der Kreis Herford als öffentlicher Träger darf zudem keinen Gewinn durch den Rettungsdienst erzielen, sondern nur kostendeckend arbeiten.
Auf der Seite “Fragen und Antworten“ (bitte klicken) haben wir versucht, die häufigsten Fragen zu beantworten.