Dienstleistungen von A-Z
Es gibt zahlreiche Dienstleistungen, die wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürger Kirchlengerns bieten können. Auch der Kreis Herford ist bei vielen Anliegen der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen weiter.
Da das Angebot sehr umfangreich ist, gibt es das so genannte Bürgerinformationssystem, das Ihnen onlinebasiert weiterhilft. Mit der Stichwortsuche und der Filterfunktion finden Sie schnell das Angebot, das Sie suchen.
Vormundschaft oder Pflegschaft beantragen
Beschreibung
Minderjährige Kinder und Jugendliche brauchen jemanden, der die Verantwortung für sie übernimmt und der sich darum kümmert, dass es ihnen gut geht.
Eigentlich ist das die Aufgabe der Eltern. Manchmal können oder wollen Eltern diese Aufgabe aber nicht übernehmen. In einem solchen Fall wird von einem Gericht ersatzweise ein anderer Erwachsener damit beauftragt, für das Kind oder den Jugendlichen verantwortlich zu sein.
Was ist eine Vormundschaft?
Wird den Eltern die vollständige Verantwortung für ihr Kind entzogen, nennt man diese vom Gericht benannte Person "Vormund".
Was ist eine Pflegschaft?
Wird nur ein Teil der elterlichen Verantwortung entzogen, spricht man von einem "Ergänzungspfleger" oder auch "Pfleger".
Wer kann Vormund oder Pfleger werden?
Vormund oder Pfleger können sein:
- das Jugendamt
- ein Vereinsvormund
- ein Berufsvormund
- ein ehrenamtlicher Vormund
Was sind die Aufgaben eines Vormunds oder Pflegers?
- Sie vertreten die Kinder und Jugendlichen gesetzlich.
- Sie nehmen die Interessen der Kinder und Jugendlichen wahr.
- Sie halten regelmäßigen persönlichen Kontakt mit den Minderjährigen.
- Sie legen ihren Lebensort fest.
- Sie entscheiden über Kindergarten, Schule oder Ausbildungsstätte.
- Sie bestimmen und beaufsichtigen die Erziehungsziele.
- Sie wählen die notwendigen erzieherischen Hilfen aus und beantragen diese.
- Sie regeln die Belange, welche die Gesundheit der oder des Minderjährigen betreffen.
- Sie verwalten das Vermögen von Kindern und Jugendlichen.
- Sie regeln die Erbschaftsangelegenheiten.
- Sie machen die Sozialleistungen geltend.
- Sie vertreten die Minderjährigen in gerichtlichen Verfahren und sorgen dafür, dass diese angemessen angehört und beteiligt werden.
- Sie begleiten minderjährige Mütter als Vormund ihres Kindes oder ihrer Kinder und unterstützen in Fragen der Erziehung und Versorgung des Kindes oder der Kinder sowie bei der Regelung behördlicher Angelegenheiten.