Dienstleistungen von A-Z
Es gibt zahlreiche Dienstleistungen, die wir Ihnen als Bürgerinnen und Bürger Kirchlengerns bieten können. Auch der Kreis Herford ist bei vielen Anliegen der richtige Ansprechpartner und hilft Ihnen weiter.
Da das Angebot sehr umfangreich ist, gibt es das so genannte Bürgerinformationssystem, das Ihnen onlinebasiert weiterhilft. Mit der Stichwortsuche und der Filterfunktion finden Sie schnell das Angebot, das Sie suchen.
Herforder Logbuch bestellen
Beschreibung
Das neue Herforder Logbuch - Für individuelles Lernen über den ganzen Tag
Die individuelle Lernwegs-Dokumentation hilft Grundschülerinnen und Grundschülern im Kreis Herford dabei, sich eigene Ziele zu setzen, diese zu verfolgen und die eigenen Erfolge sichtbar zu machen.
Was ist das neue Herforder Logbuch?
Viel mehr als nur ein Hausaufgabenheft!
Das Logbuch ist ein buntes, ansprechend und kindgerecht gestaltetes Instrument, das Grundschulkinder auf ihrem ganz eigenen Lernweg unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 4 üben damit eine altersgerechte Selbstorganisation und Selbstreflexion ein.
Dabei helfen ihnen unter anderem der Lernweg- und Wochenplaner, monatliche Rück- und Vorschauen und die zugehörigen bunten Sticker, mit denen die eigenen Lernziele bestätigt werden. Aber nicht nur die Grundschülerinnen und Grundschüler füllen das Logbuch mit Inhalt, sondern auch ihre Eltern sowie die Lehr- und pädagogischen Fachkräfte. Eigens angelegte Kommunikationsfelder (z.B. „Das hast du toll gemacht“, Vordrucke für Entschuldigungen) ermöglichen den Austausch zwischen allen, die am Lernen der Kinder beteiligt sind.
Zusammengefasst bietet das neue Herforder Logbuch Möglichkeiten,
- das Lernen über den ganzen Tag zu ermöglichen,
- die eingearbeiteten Bildungsgrundsätze des Landes NRW als Arbeitsgrundlage für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte zu nutzen,
- individuelles Lernen zu unterstützen,
- das Instrument der Lernwegs-Dokumentation mit den Schülerinnen und Schülern einzuüben und somit Lernen sichtbar zu machen,
- das selbstgesteuerte Lernen der Schulkinder zu fördern,
- den Informationsaustausch zwischen Schule und Elternhaus zu erleichtern.
Auch für die Jahrgänge 5 bis 7 und 8 bis 10 existieren eigene Logbücher, die auf die Erfordernisse in der Sekundarstufe abgestimmt sind.
Wer hilft, den Einsatz an neuen Schulen vorzubereiten?
Schulen, die das Herforder Logbuch als neues Instrument des selbstgesteuerten Lernens einsetzen möchten, können eine Logbuch-Fortbildung "auf Bestellung" buchen. Es werden die Anwendungsmöglichkeiten des Materials erläutert und praktische Hilfen für den Logbucheinsatz in der jeweiligen Schule vorgestellt. Die Einrichtungen stellen den Rahmen für die Fortbildung, die inhaltliche Ausgestaltung der Veranstaltung wird vom Arbeitskreis "Logbuch" umgesetzt. Vorab wird mit den Schulen ein Entgelt für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung vereinbart. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Nadine Passarger (Kontaktdaten siehe Bildleiste rechts).
Wie ist das neue Herforder Logbuch entstanden?
Die ersten Impulse für das Herforder Logbuch haben Herforder Grundschulen im Jahre 2006 von einem Austausch mit der „Futurum Skola“ in Schweden mitgebracht. Mehrere Grundschulen schlossen sich daraufhin zu einem Arbeitskreis zusammen, der bei der Stadt Herford angesiedelt war und dessen Arbeit vom Schulträger der städtischen Grundschulen unterstützt wurde. Hier wurde das erste Herforder Logbuch entworfen und kontinuierlich weiter entwickelt. Im Jahr 2019 wurden die Inhalte und das Layout grundlegend überarbeitet. Das neue Herforder Logbuch ist moderner, kindlicher und aus "einem Guss" gestaltet.
Was gibt es Neues?
Im Februar 2021 ist das neue Herforder Logbuch „umgezogen“. Die Stadt Herford hat die Zuständigkeit für die Logbücher an den Kreis Herford übertragen. Das Bildungsbüro des Kreises möchte die Bekanntheit und Verbreitung der Logbücher fördern, um noch mehr Grundschulen aus dem gesamten Kreisgebiet die Möglichkeit zu bieten, die individuellen Lernwege der Kinder mit diesem Instrument zu begleiten.
Der „Arbeitskreis Logbuch“ (Elmar Boenig, Andrea Jentsch, Ussama-Christian Absi, Wencke Nowitzki-Rolfsmeier, Theresa Nolte und Nadine Passarger) beschäftigt sich aktuell mit der Digitalisierung des Formats. Außerdem wird eine Ausweitung des Logbuch-Formats auf den Elementarbereich angestrebt.
Wie kann das neue Herforder Logbuch bezogen werden?
Bitte laden Sie das untenstehende Bestellformular herunter und senden es ausgefüllt zurück an bildungsbuero@kreis-herford.de.
Im Zuge der Übergabe der Logbücher von der Stadt an den Kreis Herford erhalten alle Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet das neue Herforder Logbuch zum Einstiegspreis von 3,50 € (bei Bestellung mind. eines Klassensatzes). Schulen außerhalb des Kreisgebiets zahlen 10 € pro Logbuch (bei Bestellung mind. eines Klassensatzes). Einzelexemplare zur Ansicht kosten grundsätzlich 15 €.