Abfallkalender
Wann wird welcher Müll in welcher Straße abgeholt? Diese wichtige Frage beantwortet der Abfallkalender, den es gleich in zwei Varianten gibt. Einmal im Jahr findet sich der Abfallkalender des Folgejahres in unserem Gemeindemagazin „Elsestifte“. Natürlich erhalten Sie diese gedruckte Variante auch bei uns im Rathaus.
Daneben gibt es auch eine Onlinevariante, die Sie sogar per Pushnachricht daran erinnert, wann Sie welchen Müll herausstellen müssen. Im App-Store und bei Google Play können Sie sich den "Abfallkalender Kirchlengern" kostenlos herunterladen, der auf allen modernen Smartphones funktioniert und ständig aktualisiert wird.
Abfallkalender App ↓
Keinen Abfuhrtermin mehr vergessen mit der Abfall-App!
Einfach im App-Store herunterladen und kein Abfuhrtermin wird zukünftig verpasst.
Die Müllkalender App Kirchlengern wurde von der Hoch 5 next GmbH & Co. KG entwickelt. Sie erinnert zuverlässig an jeden Entsorgungstermin. Die kostenlose App ist im Handumdrehen eingerichtet: Straße auswählen, Wertstoffsorte wählen, Erinnerungszeitpunkt festlegen. Fertig. Als Push-Mitteilung werden die nächsten Termine der entsprechenden Straße und die jeweilige Abfallart anzeigt. Auch Sonderregelungen für Feiertage werden berücksichtigt.
Die übersichtliche Menüleiste navigiert mit Hilfe von Icons durch die verschiedenen Funktionen. Auf der Startseite befindet sich eine Übersicht der kommenden Abfuhrtermine. Einen genauen Überblick über den gesamten Monat bietet die Kalenderfunktion. Wer genauer wissen möchte, was in den Gelben Sack darf oder was auf keinen Fall in den Biomüll gehört, der sollte sich den Menüpunkt Abfallberatung genauer anschauen. Wann an den Entsorgungstermin erinnert werden soll, entscheiden Sie selbst unter dem Menüpunkt Einstellungen. Neben Abfallarten kann hier auch gewählt werden, ob Sie Erinnerung ein oder zwei Tage zuvor erhalten wollen. Die Uhrzeit legen Sie individuell fest.
Die App direkt auf‘s Handy?
Einfach QR-Code scannen und los geht‘s!
individueller Abfallkalender
Abfallberatung
Behältergrößen und Abfuhrrhythmen
Restmülltonne mit grauem Deckel
- Größen: 120 L, 240 L, 660L
- Abfuhr: 2-wöchentlich
Restmülltonne mit gelben / blauem Deckel
- Größen: 60 L, 120 L
- Abfuhr: 4-wöchentlich
Restmüllcontainer
- Größen: 1.100 L
- Abfuhr: 1- oder 2- wöchentlich
Gewerbliche Restmüllcontainer
- Größen: 660 L, 1.100 L
Abfuhr: 1- wöchentlich (660 L) und 1- oder 2- wöchentlich (1.100 L )
Biotonne
- Größen: 120 L, 240 L
- Abfuhr: 2-wöchentlich
Altpapiertonne
- Größen: 120 L, 240 L & 1.100 L (Container)
- Abfuhr: 4-wöchentlich
Gelber Sack:
- Abfuhr: 4-wöchentlich
Abfallarten
Gelber Sack ↓
Hier hinein gehören Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbunden ohne Inhaltsreste, Verpackungs-Styropor. Spielzeug oder sonstige Kunststoffe, die keine Verpackung sind, sowie Dämmstoffe aus dem Baubereich gehören nicht hinein.
Wenn Sie neue Gelbe Säcke benötigen, erhalten Sie diese im Bürgerbüro, bei der Tankstelle Busse, Siftstraße 95, sowie bei der Kuhlmann Muldendienst GmbH & Co. KG, Sprdower Weg 81-83. Alternativ können Sie auch auf den Mülltonnen oder den Gelben Säcken darauf hinweisen.
Altglascontainer ↓
Standorte der Altglascontainer in der Gemeinde Kirchlengern:
• Alter Postweg (Ecke Holtkampweg)
• Parkplatz Edeka Wehrmann (In der Mark 78)
• Bohnenstraße (ca. vor Hausnummer 8)
• Brandhorststraße (Autobahnbrücke)
• Maienhaupt (Ecke Horstfeld)
• Alte Quernheimer Straße (Sporthalle)
• Schloßstraße (Sporthalle)
• Buschstraße (Ecke Oeppings Brink)
• Häverstraße (Gaststätte)
• Im Winkel
• Ravensberger Straße (Nähe Gasthof Kollmeier)
• Parkplatz Aqua Fun (Im Obrock)
• Am Herrenhaus (Grundschule Stift Quernheim)
• Espelweg
• Friedrichstraße (gegenüber ehem. Schlachterei Horstmann)
• Haberkoststraße (Regenrückhaltebecken)
• Schimmelkamp (Familienzentrum)
• Eulenhorster Weg
Einwurfzeiten: werktags von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Grüne Tonne Altpapier ↓
Altpapier wird nur in grünen Tonnen von der Firma Berg abgeholt. Daneben gestelltes loses Papier wird nicht mitgenommen, da die Papiertonne die Bündelsammlung ersetzt.
Die Altpapiertonne ist auch weiterhin kostenlos.
Blauer Sack (Recyclingbörse) ↓
Bequem und kostenlos
... ist die Textilsammlung und Elektrokleingerätesammlung der Recyclingbörse im "Blauen Sack". Einfach an den Tagen der Papierabfuhr zur grünen Papiertonne stellen. Eine faire und verantwortungsvolle Verwendung aller Spenden ist garantiert.
Bei Korb- und Containersammlungen ist häufig nicht eindeutig zu erkennen, wer eigentlich sammelt und wofür. Weitere Infos unter www.recyclingboerse.org und unter Tel. 05221 19719
Das kommt hinein:
Gut erhaltene Kleidung, Strümpfe, Wolldecken, Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher, Schuhe bitte nur paarweise. Sie können auch Handys und Elektrokleingeräte, wie z.B. Rasierer, Taschenrechner, Digital-Receiver, Festplatten, Laptops, Chip-Karten, usw. ganz leicht über den Blauen Sack entsorgen.
Neue "Blaue Säcke" erhalten Sie kostenlos an allen angegebenen Ausgabestellen für Restmüllsäcke und in den Geschäften der Recyclingbörse.
Biomüll ↓
Über die Biotonne entsorgen Sie folgende Abfälle:
aus der Küche z. B.: Blumen • Blumenerde • Brot- u. Kuchenreste • Eier-, Kartoffel- u. Nussschalen •Kaffeefilter u. -satz • Holz, Späne, Stroh (unbehandelt) • Lebensmittelreste (ohne Verpackung) • Obst- u. Gemüsereste • Speisereste (ohne Knochen) • Teebeutel • Teesatz |
aus dem Garten z. B.: Baum- u. Strauchschnitt • Ernterückstände • Fallobst •Heu• Holzrinde • Kartoffelkraut • Kohlstrünke • kranke Pflanzen • Laub • Moos • Nadeln • Rasenschnitt • Reisig • Stroh • Wildkraut • Wurzelballen •Wurzeln |
Das darf nicht in die Biotonne:
Binden • Glas • Grill- und Ofenasche • Holz (beschichtet) • Hundekot • Katzenstreu • Kehricht • Knochen • Korken • Papier und Pappe • Papiertaschentücher • Schadstoffe • Speisereste gewerblicher
Herkunft • Staubsaugerbeutel • Textilien • Tierkadaver • Windeln • Zigarettenasche und -kippen • Verpackungen aus Metall, Kunststoff und Verbunden • Fleisch- und Fischabfälle
Bioabfall nicht in Plastik- oder Papiertüten verpacken.
Bitte auch keine sogenannten "biologisch abbaubaren Tüten" benutzen!
Die auf der Biotonne angegebene Hotline ist nicht mehr aktuell. Bitte wenden Sie sich direkt an die Gemeinde Kirchlengern (Janine Holtmann, Telefon 05223/7573-139).
Antrag zur Befreiung vom Benutzungszwang der Biotonne:
- PDF-Datei:
Grünabfälle ↓
Abholung 1 x monatlich für 1,00 €/Bündel im Rahmen der Sperrmüllsammlung. (Äste nicht über 10 cm dick, auf ca. 1 m Länge gekürzt, gebündelt - mit Bindfaden - und von einer Person transportierbar).
Wertbanderolen sind im Bürgerbüro, Rathausplatz 1, erhältlich.
Infos und Anmeldung unter den Telefonnummern: 05223 7573-158 und -159.
Annahme von Grünabfällen
Kompostieranlage für den Kreis Herford/Firma Kompotec,
Dornbreede 62, Enger (Belke-Steinbeck),
Telefon 05224 99020.
PKW/Kombi-Mengen bis 80 kg Gewicht 5,50 €. Größere Mengen werden nach Gewicht abgerechnet.
Annnahmezeiten | |
montags – freitags | 8:00 - 17:00 Uhr |
samstags | Dez. - Febr. 9:00 - 12:00 Uhr |
März - Nov. 8:00 - 14:00 Uhr |
Firma Kuhlmann-Muldendienst,
Spradower Weg 81 - 83, 32278 Kirchlengern,
Telefon: 05223 76500
PKW/Kombi-Mengen bis 100 kg Gewicht 5,50 €. Größere Mengen werden nach Gewicht abgerechnet.
Annnahmezeiten | |
montags – freitags | 7:00 – 18:00 Uhr |
samstags | 7:00 – 13:00 Uhr |
Restmüll ↓
Abfälle, die nicht verwertbar und nicht schadstoffhaltig sind, gehören zum Restmüll.
Asche, Fensterglas, Trinkgläser, Glühbirnen, Holzreste, Hygieneartikel, Katzenstreu, Kehricht, verschmutztes Papier, Porzellan, Windeln, defektes Spielzeug, Staubsaugerbeutel, Tapetenreste, Videokassetten, Zigarettenkippen, Fleisch- und Fischabfälle ...
Bauschutt, Grünschnitt, Schadstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören nicht in den Restmüll.
Gebührenermäßigung
Wenn Sie durch Windelmüll mehr Müllvolumen benötigen (Kleinkind/er bis 3 Jahre/Inkontinenz), sparen Sie auf Antrag 26 € pro Jahr und die Umtauschgebühren in Höhe von 10 €.
Auskunft und weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus (Gerd Staats, Raum Nummer 3.02, Telefon 05223/7573-133).
Sie können sich den entsprechenden Antrag auch ausdrucken und direkt an die Gemeindeverwaltung senden.
Antrag/Entsorgung Windeln für Kleinkinder
Antrag/Entsorgung Windeln für einen an Inkontinenz erkrankten Erwachsenen
Restmüllsäcke (nur wenn Ihre Restmülltonne ausnahmsweise nicht reicht!) für 4,00 €/Stück
... erhalten Sie im:
Bürgerbüro, Rathausplatz 1 | EDEKA Ramöller, Stiftstraße 91 |
Tankstelle Busse, Stiftstraße 95 |
EDEKA Wehrmann, Mindener Straße 78 |
Die Blauen Säcke für die Kleidersammlung erhalten Sie hier ebenfalls (kostenlos)
Die auf der Restmülltonne angegebene Hotline ist nicht mehr aktuell. Bitte wenden Sie sich direkt an die Gemeinde Kirchlengern (Janine Holtmann, Telefon 05223/7573-139).
Elektroschrott ↓
Elektroschrott
Kostenlose Annahme an jedem 1. Samstag im Monat von 9:00 - 12:00 Uhr bei Kuhlmann-Muldendienst, Spradower Weg 81 - 83, Kirchlengern
E-Schrott ist z. B.: Computer, Fernseher, Ölradiatoren, Lampen, Kühlgeräte und sämtliche Haushaltsgroß- und -kleingeräte.
Handys und Elektrokleingeräte, wie z.B. Rasierer, Taschenrechner, Digital-Receiver, Festplatten, Laptops, Chip-Karten, usw. können Sie ganz leicht auch über den Blauen Sack entsorgen.
Sperrmüll & Haushaltsgroßgeräte ↓
Monatliche Abholung nach vorheriger Anmeldung und Kauf von Wertmarken im Bürgerbüro (bitte spätestens zwei Tage vor dem Abholtermin), Telefon 05223/7573-151; -158; -159; -175
1 Wertmarke für Sperrmüll kostet 8,50 € und gilt für ein Teil bis zu 25 kg
1 Wertmarke für Haushaltsgroß- und Kühlgeräte kostet 6 € pro Teil, Baum- und Strauchschnitt 1 € pro Bündel
Sperrmüll sind sperrige Einrichtungsgegenstände aus privaten Haushalten wie zum Beispiel Sessel, Couch, Schränke, Tische
Sondermüllsammlung ↓
Jahrestermine für 2023
Sammelstelle Stift Quernheim, Stiftskirche
Samstag, 21.01.2023 08.00 – 09.00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023 10.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch, 09.08.2023 10.00 – 11.00 Uhr
Dienstag, 31.10.2022 16.00 – 17.00 Uhr
Sammelstelle Kirchlengern, Erich Kästner-Gesamtschule (In der Mark 30)
Samstag, 21.01.2023 11.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 09.08.2023 13.00 – 14.00 Uhr
Dienstag, 31.10.2023 10.00 – 11.00 Uhr
Sammelstelle Kirchlengern, Straßenverkehrsamt (Elsestraße 225)
Mittwoch, 18.01.2023 16.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 24.05.2023 13.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 09.08.2023 16.00 – 17.00 Uhr
Dienstag, 31.10.2023 13.00 – 14.00 Uhr
Stationäre Sammlung
Schadstoffzwischenlager, Niedermanns Hof 7, 32257 Bünde (Zufahrt durch das Industriegebiet Hiddenhausen über Industriestraße / Schäferdreisch)
Telefon: 05223 / 130803
Telefax: 05223 / 130805
Öffnungszeiten:
8.00 – 16.00 Uhr - Montag
13.00 – 17.30 Uhr - Donnerstag
8.00 – 12.00 Uhr - Freitag
8.00 – 12.00 Uhr - jeden 2. Samstag im Monat (außer Feiertage) Dienstag und Mittwoch geschlossen.
Sondermüll ist zum Beispiel: Abflussreiniger, Akkus, Altmedikamente, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Feuerlöscher, Holzschutzmittel, Kühlflüssigkeit, Lösemittel, Ölfilter, ölverschmutzte Lappen, Rohrreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Waschbenzin und WC-Reiniger.
Sondermüll möglichst nur in verschlossenen Originalverpackungen übergeben. Bei extremen Witterungsbedingungen fallen die Sammlungen aus. PKW- / LKW- Batterien können kostenlos abgegeben werden. Vollständig entleerte Behältnisse mit dem „Grünen Punkt“ geben Sie bitte über die Leichtstoffsammlung in den Gelben Sack. Altöle müssen vom Händler bis zur Menge des dort gekauften Frischöls kostenlos zurückgenommen werden. Batterien nimmt der Einzelhandel entgegen.
Recyclingbörse ↓
mobile Sammlung jeden 1. Freitag im Monat von 10.00 – 13.00 Uhr am Rathaus und in Stift Quernheim an der Stiftskirche
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin absprechen:
Recycling-Telefon
Tel. 05221 / 19719
oder
tip@recyclingboerse.org
Kostenlose Annahme von verkaufsfähigem Hausrat wie z.B. Baby-/ Kinderartikel, Bett-/ Tischwäsche, Bücher, CD´s, Fahrräder (auch defekte), Schallplatten, Schuhe, Spielzeug, Textilien, Werkzeug.
Sonstige Abfallverwertung ↓
Die Boden- und Bauschuttdeponie in Kichlengern, Felix-Wankel-Straße 15, Telefon-Nr. 05223 / 82724 nimmt Sand, Steine, Erde, Dämmmaterial, Bauschutt, asbesthaltige Baustoffe, Glas an.
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 07.30 - 16.00 Uhr
Freitag 07.30 - 14.30 Uhr
April - November jeden 2. Samstag im Monat von 07.30 - 12.00 Uhr
Naturkorken, Kleinbatterien
Für Naturkorken und Kleinbatterien stehen Sammelboxen im Eingangsbereich des Rathauses.
Gebührenermäßigung für Windelmüll
Wenn Sie durch Windelmüll mehr Müllvolumen benötigen (Kleinkind/er bis 3 Jahre/Inkontinenz), sparen Sie auf Antrag 26 € pro Jahr und die Umtauschgebühren in Höhe von 10 €.
Auskunft und weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus (Gerd Staats, Raum Nummer 3.02, Telefon 05223/7573-133).
Sie können sich den entsprechenden Antrag auch ausdrucken und direkt an die Gemeindeverwaltung senden.
Antrag/Entsorgung Windeln für Kleinkinder
Antrag/Entsorgung Windeln für einen an Inkontinenz erkrankten Erwachsenen
Abfallgebühren
Für die Abfallentsorgung fallen Gebühren für den Grundstückseigentümer an. Eine Übersicht dazu liefert Ihnen die Abfallgebührensatzung der Gemeinde Kirchlengern.
Umtauschgebühren: 10,00 € (Rückgabe, Änderung Abfuhrrhytmus und Gefäßvolumen) |
Satzung über die Abfallentsorgung
Mülltonnentausch
Ihre Abfalltonne ist defekt? Dann wenden Sie sich entweder an Frau Holtmann oder Herrn Staats.
Rathausplatz 1
32278 Kirchlengern
- Telefon: 05223 7573-139
Gerd Staats
Abgaben, Gebühren
Rathausplatz 1
32278 Kirchlengern
- Telefon: 05223 7573-133