Infos zum Corona-Virus
Was ist aktuell erlaubt? ↓
Hier finden Sie die aktuelle Coronaschutzverordnung sowie weitere Verordnungen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
- im Bereich der Betreuungsinfrastruktur (Coronabetreuungsverordnung und Anlage)
- in Bezug auf Ein- und Rückreisende aus dem Vereinigten Königreich und Südafrika (Coronaeinreiseverordnung)
- sowie die Verordnung zu den Quarantäneregelungen (Quarantäneverordnung NRW)
Auf der Internetseite des Landes finden Sie Fragen und Antworten rund um die aktuellen Maßnahmen und ihre Umsetzung.
Wichtige Telefonnummern & Hotlines ↓
Das Bürgertelefon ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr erreichbar.
Neben und außerhalb der Geschäftszeiten des Bürgertelefons des Kreises Herford gibt es auch weitere Hotlines, an die sich Bürgerinnen und Bürger wenden können.
Wer eine gesundheitliche Beratung bezüglich des Corona-Virus braucht und fürchtet, sich angesteckt zu haben oder seinen Hausarzt telefonisch nicht erreicht, kann sich telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Die Hotline ist erreichbar über die Telefonnummer 116117.
Auch das NRW Gesundheits-Ministerium hat eine Corona-Virus-Hotline geschaltet:
0211/ 855 47 74
Der Kreis Herford informiert außerdem auf seiner Internetseite
www.kreis-herford.de über die aktuelle Situation im Kreisgebiet.
Corona Krisen Hotline für Alleinerziehende
Der Verband allein erziehender Mütter und Väter NRW hat eine Krisen Hotline für Alleinerziehende eingerichtet, die vom Familienministerium gefördert wird. Der Telefon-Service ist täglich von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar. Unter 0201/82774-799 erhalten Alleinerziehende eine psychosoziale Beratung durch qualifizierte Ansprechpartnerinnen.
Corona-Praxishilfen für die Gastronomie ↓
Corona zwingt dazu, dass in diesem Jahr weite Teile des Lebens erneut komplett heruntergefahren werden. Die hierbei wohl am stärksten betroffenen Bereiche sind die Gastronomie, das Beherbergungsgewerbe und die Eventbranche. Die interkommunale Wirtschaftsförderung im Kreis Herford hat Praxishilfen zusammengestellt, um die Unternehmen in ihrer aktuellen Lage zu unterstützen. Gleichzeitig werden auch Informationen zur Verfügung gestellt, mit welchen Maßnahmen die Unternehmen sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorbereiten können.
Die Praxishilfen finden Sie hier.
Kirchlengern hält zusammen, wenn es darauf ankommt! ↓
Die Gemeinde Kirchlengern weist darauf hin, dass es Initiativen und heimische Vereine gibt, die ihre Hilfe anbieten, um diejenigen zu unterstützen, die während der Corona-Pandemie momentan zu Hause bleiben müssen.
Zurzeit sind folgende Gruppen bekannt:
Initiative Kirchlengern gegen Corona
www.kirchlengern-hilft.de
Telefon 0151/23464492 oder 0151/62956614
CVJM Hagedorn
Telefon: 0162/9120668, erreichbar täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
CVJM Kirchlengern
www.cvjm-kirchlengern.de
Telefon: 0157/33784237,
erreichbar täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr
CVJM Stift Quernheim
www.cvjm-stift-quernheim.de
Telefon: 0160/3764452,
erreichbar täglich oder Büro der Kirchengemeinde (05223) 72802,
erreichbar montags bis mittwochs und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Gruppe „Haudegens United“
Telefon 0176/63894750 oder 0157/35437580
Die Gemeinde Kirchlengern bietet an, die Hilfsangebote zentral zu koordinieren und dadurch einen erweiterten Unfallversicherungsschutz aller Helferinnen und Helfer rechtssicher zu gewährleisten. Helferinnen und Helfer sowie bedürftige Personen können ihr Hilfeangebot bzw. ihren Hilfewunsch telefonisch bei den genannten Organisationen nennen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich direkt bei der Corona-Hotline der Gemeinde Kirchlengern unter (05223) 7573-109 oder per E-Mail an info@kirchlengern.de zu melden. Gern dürfen auch noch nicht bekannte, weitere Initiativen und Hilfsangebote mitgeteilt werden.