Top-Infos aus Kirchlengern
Wenn Kirchlengern, dann kirchlengern.de
Willkommen auf der offiziellen Seite der Gemeinde Kirchlengern im Web!
Europawahl am 26. Mai 2019
© Rolf van Melis / PIXELIO |
Jede Wahl wird von freiwilligen Helferinnen und Helfern und der Verwaltung gemeinsam vorbereitet und durchgeführt. Was Ihre Aufgaben als Wahlhelfer sind? Auf der Wahlsonderseite erfahren Sie mehr.
Für Deutsche im Ausland und für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger hat der Bundeswahlleiter Informationen für die Europawahl bereitgestellt. Die Links finden Sie ebenfalls auf der Wahlsonderseite.
Das neue Programm "Frau trifft sich" vom Bündnis für Familie Kirchlengern läuft an. Die gesamte Angebotsvielfalt "Von Frauen aus Kirchlengern für Frauen aus Kirchlengern und Umgebung!" finden Sie hier im Flyer Frau trifft sich 2019
Kultur im Forum
Hier finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen aus der Reihe "Kultur im Forum" zur aktuellen Spielzeit 2018/19.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kultur im Forum“ findet am 7. März 2019 im Forum der Erich Kästner-Gesamtschule in Kirchlengern eine Vorstellung der »Mindener Stichlinge« statt. Diese Verantaltung ist ausverkauft.
Müllabfuhrkalender
Auch für 2019 können Sie sich wieder einen individuellen Müllabfuhrkalender (der Gemeinde Kirchlengern) selbst erstellen und ausdrucken oder die Daten in Ihren Kalender exportieren. Sie wählen hierzu nur Ihre Straße und Ihre Abfallarten aus. Bitte beachten Sie die richtige Jahresauswahl.Für Ihr Smartphone können Sie sich auch die Abfall-App (der hoch5 next GmbH & Co. KG) herunterladen.
Haushaltssatzung und Haushaltsbuch 2019
Hier finden Sie die vom Rat mit Beschluss vom 13.12.2018 erlassene Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit Haushaltsbuch.
Schadensmeldung Online
die Straßenlampe vor Ihrer Haustür ist defekt, nach dem letzten starken Regen ist der Bordstein abgesackt oder der Gully fließt nicht ab? Solche Schäden können Sie uns hier auch Online mitteilen.
Von Opas Chaos
Ein Kulturprogramm für Kinder und Erwachsene
Hier finden Sie unseren Flyer
Unter www.baustellen-kirchlengern.de finden Sie Informationen rund um aktuelle Baumaßnahmen sowie damit verbundene Umleitungen und Änderungen im öffentlichen Personennahverkehr. Diese Plattform informiert zeitnah über inhaltliche oder zeitliche Änderungen im Bauablauf und daraus resultierende Änderungen bei den Umleitungen in Bild- und Textform.
Sie interessieren sich für die Politik in Kirchlengern? Wer vertritt Sie und wie können Sie Ihren Politiker erreichen? Was sind gerade die aktuellen Themen im Gemeinderat und in den Ausschüssen? Hierauf haben wir umfassende Antworten. Im Ratsinformationssystem der Gemeinde Kirchlengern finden Sie alle Ratsmitglieder und sachkundigen Bürger, die Tagesordnungen der nächsten Sitzungen einschließlich der Beschlussvorlagen. Und wenn Sie Entscheidungen aus der Vergangenheit recherchieren wollen - kein Problem: Alle Beschlussvorlagen und Niederschriften seit 1996 stehen online zur Verfügung.
Jetzt neu: Registrieren Sie sich für den Newsletter. Sie werden dann über jede Sitzung ausführlich informiert.
Bahnunterführung
Die Informationen zur Bahnunterführung sind auf einer besonderen Seite zusammengefasst. Hier werden Sie auch über den weiteren Verlauf der Planungen informiert.
Bürgerforum Bahnunterführung
Aktuelle Ausgabe des Gemeindemagazins "Elsestifte"
Die aktuelle Ausgabe der Elsestifte finden Sie hier.Bürgerstiftung
Eine Bürgerstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Die Stiftung soll Schicksale lindern, ohne staatliche Behörden in der Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben zu entlasten. Informieren Sie sich hier über die Bürgerstiftung Kirchlengern. Alle Angaben finden sich auch im Flyer.
Aktualisierung des Solardachkatasters für den Kreis Herford
Im Jahr 2013 hat die Kreisverwaltung Herford erstmalig das Solardachkataster veröffentlicht. Seither hat sich vor allem im Bereich Photovoltaik (PV) technisch und hinsichtlich der gesetzlichen Regelungen viel getan. So spielt im Besonderen die Nutzung des PV-Stroms im eigenen Haushalt (Eigenverbrauch) auch in Verbindung mit Batteriespeichersystemen eine immer größere Rolle. Darüber hinaus lagen nun aktualisierte Basisdaten vor, um auch neuere Gebäude bzgl. ihrer solaren Eignung untersuchen zu können.
Aus diesen Gründen wurde das Kataster in Zusammenarbeit mit der Firma Geoplex aus Osnabrück aktualisiert. Dabei wurde insbesondere die Kategorisierung der Dachseiten auf den neuesten Stand gebracht. Vor allem die Eignung von West-/Ostdächern für die solare Nutzung hat sich durch die gestiegene Bedeutung des Eigenverbrauchs und der gesunkenen Systemkosten verbessert. Darüber hinaus erhält das Kataster einen neu entwickelten Wirtschaftlichkeitsrechner. Wichtigste Neuerung: Der Nutzer kann die Modulbelegung seines Daches selbst anpassen! Außerdem werden auch Batteriespeichersysteme berücksichtigt und die Benutzeroberfläche wurde vereinfacht.
Besuchen Sie die neue Anwendung, es lohnt sich:
www.solardachkataster-kreis-herford.de
Bundesmeldegesetz
Am 1. November 2015 trat das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit gelten zugleich Regelungen, die von Bürgerinnen und Bürgern zu beachten sind.
Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier.
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
Die Gemeinde hat mit den Bürgern zusammen ein ISEK erarbeitet, das einen Rahmen für die nächsten Jahre die Entwicklung der Ortskerne, insbesondere von Kirchlengern und Stift Quernheim, geben soll. In diesem ISEK sind auch Aussagen zu einzelnen Projekten, zu deren Kosten und angedachten Umsetzungszeiträumen gemacht worden. Das ISEK wurde vom Rat beschlossen, und von der Bezirksregierung genehmigt. Das war auch die Grundlage dafür, dass die Gemeinde für die im ISEK dargestellten Projekte vom Grundsatz her eine Landesförderung bekommen kann. Der Beschluss, welche Projekte durchgeführt werden, wird von den Fachausschüssen und vom Rat für jedes Jahr neu gefasst. Deshalb muss auch jährlich immer im Voraus ein neuer Förderantrag dafür gestellt werden. Ein Klick führt Sie zu dem beschlossenen ISEK [PDF: 10,1 MB] , aus dem schon jetzt Einzelmaßnahmen umgesetzt werden.
Wegekonzept für die Gemeinde Kirchlengern
Hier können Sie sich über das vom Bau- und Straßenausschuss der Gemeinde Kirchlengern am 29.11.2012 beschlossene Wegekonzept einschließlich der jährlich aktualisieren Positivliste informieren.
Ein Baum als Erinnerung
… an einen geschätzten Menschen, einen besonderen Anlass wie Hochzeit, Geburt, Taufe, Abitur, Firmenjubiläum, runder Geburtstag oder Sonstiges …
können Sie erwerben und als Baumpate begleiten.
Alle Infos hierzu finden Sie in unserem Flyer.
Hier finden Sie Informationen über die Anleinpflicht von Hunden. Im Geoportal sind die Flächen, auf denen eine Anleinpflicht besteht, rot bzw. grün markiert.
Noch mehr radfahren... im Kreis Herford
... mit einer bunten und sehr umfangreichen Palette von Angeboten - übersichtlich und leicht zugänglich auf einer extra Website! Auf www.fahr-im-kreis-herford.de finden Sie bestimmt etwas, was Ihnen zusagt: eine Auswahl von 43 (!)Touren, stets mit Karte, Text und GPS
.
Es geht ab in die Natur, zu Sehenswürdigkeiten, Denkmälern, Bauernhöfen, Wiesen, Wäldern, Flüssen und Bädern. Entweder unternimmt man eine Tagesfahrt oder findet im Sattel Erholung am Feierabend.
Zahlreiche Flyer, Broschüren und Audioguides stehen zu Ihrer Verfügung - sogar ein Radwanderführer zum Schwerpunkt Landschaft und Geschichte! Alle Informationen sind entweder als Download verfügbar oder online zu bestellen.
Ein besonderes Highlight ist der interaktive Radwanderführer. Über 100 ausgesuchte Sehenswürdigkeiten können Sie bequem per Maus anklicken - und dann stellt unsere Homepage eine individuelle Tour ganz nach Ihren Wünschen zusammen!
Der Bereich „Service“ präsentiert alles, was der Radfahrer sonst noch braucht: von A wie Audioguide über L wie Ladestation, R wie Radverleih bis T wie Termine.
Sie sind herzlich eingeladen, das Ravensberger Hügelland mit dem Rad zu erfahren!
Flächennutzungsplan und Bebauungspläne
Den Flächennutzungsplan der Gemeinde Kirchlengern in der Fassung der 14. Änderung finden Sie im Geoportal.
Die Bebauungspläne der Gemeinde Kirchlengern können Sie jetzt ebenfalls über das Geoportal abrufen. Für weitere Informationen aktivieren Sie das i und klicken in die Karten.
Notinseln in Kirchlengern
Hier sind die Notinseln in der Gemeinde Kirchlengern gelistet.
Bündnis für Kindergesundheit mit dem Schwerpunkt Ernährung und Bewegung. Hier geht's zu den Seiten des Projektes „kids vital“
Familienportal - informieren Sie sich...
Das zentrale Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier finden Familien umfangreiche Informationen über Familienleistungen, Antragsverfahren und gesetzliche Regelungen.
Aktuelle Fahrpläne für Bus & Bahn
Die OWL Verkehr GmbH und die Deutsche Bahn AG bieten Fahrplanauskünfte von Haus zu Haus. Auch der Ortsbus Kirchlengern ist hierin enthalten. Die Links finden Sie hier.
Internet Interkommunales Gewerbe- und Industriegebiet Oberbehme